Datenschutz

Datenschutzerklärung der com-rei GmbH

Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber:

com-rei GmbH, Am Hasenbiel 6, 76297 Stutensee.

Allgemeine Hinweise

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln perso-nenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung. Die rechtlichen Grundlagen finden Sie insbesondere in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie ergänzend im Bundes-datenschutzgesetz (BDSG).

Wenn Sie diese Website benutzen, werden je nach Art und Umfang der Nutzung verschiede-ne personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt (z.B. mittels Zuordnung zu einer Online-Kennung) identifiziert werden kann. Darunter fallen Informationen wie der Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.

Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Website nicht uneingeschränkt zur Verfügung stellen können oder Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können.

Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Sie erläutert insbesondere, welche Daten wir erheben, wie wir dies tun und wofür wir die Daten benötigen.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausdrücklich allein auf die Datenverarbeitungspro-zesse beim Besuch unserer Website unter https://www.o2-shop-online.de

Verantwortlicher

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet (z.B. Name, E-Mail-Adresse etc.). Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und der geltenden nationalen Datenschutzgesetze (insb. BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

com-rei GmbH
Am Hasenbiel 6
76297 Stutensee

E: office@com-rei.de
T: 07244 - 556 20 90

Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen folgenden Datenschutzbeauftragten bestellt:

Olaf Reimer
com-rei GmbH
Am Hasenbiel 6
76297 Stutensee

E: info@com-rei.de
T: 07244 - 556 20 90

Datenerfassung auf unserer Website

1. Server-Log-Dateien

Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimm-te, durch Ihren Browser automatisch übermittelte Informationen verarbeiten. Diese Informati-onen werden bei jedem Aufruf unserer Website erfasst und in so genannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dies sind:

  • - Browsertyp und Browserversion
  • - verwendetes Betriebssystem
  • - Website, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer URL)
  • - Hostname des zugreifenden Rechners
  • - Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • - IP-Adresse des anfragenden Rechners

Wir speichern diese Daten für eine Dauer von 14 Tagen. Eine Zusammenführung dieser Da-ten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.Soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Produkt- und Leistungsangebot zu informieren oder dieses zu nutzen, ist Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ge-stattet. Darüber hinaus dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Unser be-rechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzer-freundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

Unsere Webseite hosten wir bei einem externen Dienstleister. Externer Hostingdienstleister ist

Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp, DEUTSCHLAND.

Mit Mittwald CM Service GmbH & Co. KG haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Mittwald CM Service GmbH & Co. KG wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung ihrer Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisun-gen unter Einhaltung der DSGVO befolgen.

2. SSL- und TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher In-halte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber sen-den, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie da-ran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3. Cookies

Wir setzen auf unserer Website so genannte „Cookies“ ein. Cookies richten auf Ihrem Rech-ner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot be-nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen sowie die Bereitstellung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Einige der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, stammen von Dritten, die uns helfen, die Wirkung unserer Websiteinhalte und Interessen unserer Besucher zu analysieren, die Leistung und Performance unserer Website zu messen oder bedarfsgerechte Werbung und anderen Content auf unsere oder andere Websites zu setzen.

Die Cookie-basierte Datenverarbeitung erfolgt primär auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Darüber hinaus dient § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Inte-resse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich ge-staltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Zudem erfolgt die Datenverarbeitung teilweise auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. c, um rechtliche Pflichten zur erfüllen.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder Fax Anfragen zukommen lassen, wird Ihre Nach-richt inklusive der von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen Telefonnummer, Faxnummer u. ä.) zwecks Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und entsprechend weiterverarbeitet. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rah-men der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich oder Sie haben uns Ihre entsprechende Einwilligung erteilt.

Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufneh-men oder uns im Vorfeld zur Information über unser Leistungsangebot oder unsere sonstigen Services kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwe-cke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) verarbeitet. Ansonsten erfolgt die Datenverarbeitung zur Wah-rung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur sachgerech-ten Beantwortung von Kunden- und Kontaktanfragen. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Beratungsformular

Sie können uns über das Beratungsformular mitteilen, dass Sie von uns telefonisch kontaktiert werden möchten.

Wir verarbeiten im Rahmen des Beratungsformulars folgende Kontaktanfragen:

  • - Vor- und Nachname
  • - Telefonnummer
  • - E-Mail-Adresse

Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Terminabsprache und Information über neue Aktionen, Verträge und weiterer Angeboten.

Wenn Sie an einem Beratungsgespräch interessiert sind und bereits in einer bestehenden Vertragsbeziehung zu uns stehen, erfolgt die Verarbeitung im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen eines vorvertraglichen Schuldverhältnisses. Wenn Sie uns Ihre Einwilli-gung erteilt haben, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6. Plugins

a) Cookie-Consent-Management

Wir nutzen einen eigenen Zustimmungsverwaltungsdienst (Cookie-Consent-Management).
Durch diesen Dienst können wir Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies einholen und diese datenschutzkonform dokumentieren und verwalten. Um die erteilten Einwilligungen oder einen etwaigen Widerruf zuzuordnen, speichern wir einen Cookie in Ihrem Browser.

Wir sind datenschutzrechtlich Verantwortlicher für diesen Dienst und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:

  • - Opt-in- und Opt-out-Daten
  • - Referrer URL
  • - User Agent
  • - Benutzereinstellungen
  • - Consent ID
  • - Zeitpunkt der Einwilligung
  • - Einwilligungstyp
  • - IP-Adresse
  • - Geografischer Standort

Wir speichert Ihre Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) für ein Jahr. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung für den Einsatz bestimmter Techno-logien einzuholen.

b) Social Media-Plugins

Wir haben auf unserer Webseite mehrere Plugins zu unseren Social Media-Kanälen bzw. On-line-Plattformen verlinkt. Sie erkennen diese an den jeweiligen Symbolen. Sie werden dann zu unseren Social Media-Profilen bzw. unseren Partner-Plattformen weitergeleitet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt jeweils auf Grundlage Ihrer Einwilli-gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

aa) Facebook

Wir nutzen Plugins des sozialen Netzwerks „Facebook“. Datenschutzrechtlich verantwortli-cher Anbieter für diesen Dienst ist

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Dublin 2, IRLAND.

Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „teilen“-Button auf unserer Seite. Eine Übersicht über sämtliche Facebook-Plugins finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.Wenn Sie das Facebook-Logo auf unserer App anklicken, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt und Sie werden auf unsere dortige Unterseite geleitet. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere App besucht haben.

Wenn Sie den „teilen“-Button anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer App mit diesem Account verlinken. Dadurch ist es zu-gleich auch Facebook möglich, den Besuch unserer App Ihrem Account zuzuordnen. Sollten Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer App aus Ihrem Face-book-Account aus.

Weitere Informationen finden Sie in der Meta-Datenschutzrichtlinie unter https://www.facebook.com/privacy/policy/.

Wir erhalten in keinem Fall Kenntnis vom Inhalt der ggf. an Meta übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Meta.

bb) Instagram

Wir nutzen ein Plugin des Social-Media-Diensts „Instagram“ des datenschutzrechtlich verant-wortlichen Anbieters

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Dublin 2, IRLAND.

Das Instagram-Plugin erkennen Sie an dem Instagram-Logo auf unserer Website.

Wenn Sie dieses anklicken, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Instagram-Server hergestellt und Sie werden auf unsere dortige Unterseite geleitet. Instagram erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Web-site besucht haben.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen unter: https://privacycenter.instagram.com/policy.

Wir erhalten in keinem Fall Kenntnis vom Inhalt der ggf. an Meta übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Meta.

c) Google Maps

Wir nutzen den Online-Kartendienst Google Maps. Datenschutzrechtlich verantwortlicher An-bieter für diesen Dienst ist

Google Ireland Limited
Gordon House
4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, IRLAND.

Google Maps ist ein Dienst zur visuellen Darstellung von Karten und geographischen Informa-tionen. Wir können Ihnen über diesen Dienst von Google Ireland Limited (im Folgenden: Google) unsere o2Shop–Standorte anzeigen lassen.

Google verarbeitet folgende personenbezogene Daten

  • - Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • - Standort
  • - IP-Adresse
  • - URL
  • - Nutzungsdaten
  • - Suchbegriffe
  • - geografischer Standort

Die von Google verarbeiteten Daten werden bis zu zwei Jahre gespeichert. Weitere Informa-tionen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google https://business.safety.google/privacy/?hl=en. Die Cookie-Richtlinien von Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en.

Wir haben ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran, Google Maps für eine ansprechende Darstellung unserer o2-Shop-Standorte einzubinden.

8. O2-Shop-online Gewinnspiel

Sofern Sie möchten, können Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist für das Ausfüllen des Kontaktfeldes nicht verpflichtend.

Wir verarbeiten im Rahmen des Formulars folgende Kontaktanfragen:

  • - Vor- und Nachname
  • - Telefonnummer
  • - E-Mail-Adresse

Soweit Sie Ihre Daten angeben, um zusätzlich am Gewinnspiel teilzunehmen, erfolgt die Da-tenverarbeitung zum Zwecke der Gewinnauslosung. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des bestehenden Schuldverhältnisses aufgrund Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

9. Bewerbung

Sie können sich bei uns über unsere Webseite („Stellenangebote“) oder per E-Mail bei uns bewerben. Um Ihre Bewerbung richtig zu erfassen und sachgerecht zu bearbeiten, benötigen wir personenbezogene Daten und Informationen von Ihnen, soweit diese zur Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich sind.

Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • - Vor- und Nachname
  • - Straße, Wohnort
  • - E-Mail
  • - Telefonnummer
  • - Ihr Bewerbungswunsch
  • - gewünschter Shop
  • - ggf. wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind
  • - ggf. Informationen über eine Schwerbehinderung
  • - ggf. Bewerbungsunterlagen
  • - ggf. Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen
  • - ggf. weitere personenbezogene Daten, die Sie uns proaktiv mitteilen

    • Wenn Sie Ihre Bewerbung selbst zurückziehen, löschen wir Ihre Bewerbung umgehend. So-fern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren.

      Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 26 Abs. 1, Abs. 2 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses). Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Soweit es sich bei den mitgeteilten Daten um besondere Kategorien von Daten handelt (z.B. Gesund-heitsdaten), die im Zuge des Bewerbungsverfahrens von Bedeutung sein können, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG.

Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur für die Dau-er, für die der jeweilige Nutzungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert. Das schließt ggf. auch die Zeiträume der Anbahnung eines Vertrages und der Abwicklung eines Vertrages mit ein. Haben Sie uns für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung er-teilt, speichern wir die betreffenden Daten, solange die Einwilligung fortbesteht. Soweit nicht anders angegeben, können Sie Einzelheiten über die Dauer der Speicherung Ihrer personen-bezogenen Daten bei Drittanbietern der Datenschutzerklärung des datenschutzrechtlich ver-antwortlichen Dienstleisters entnehmen. Diese haben wir an entsprechender Stelle verlinkt.

Hat sich der Nutzungszweck erledigt oder haben Sie Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich, sofern uns nicht gesetzliche Aufbewahrungs-fristen zu einer längeren Speicherung zwingen.

Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) stehen Ihnen hinsichtlich Ihrer personenbezoge-nen Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:

1. Auskunftsrecht

Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung dar-über zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese perso-nenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfers die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Es gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG.

2. Recht auf Berichtigung

Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespei-cherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

3. Recht auf Löschung

Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Lö-schung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist z.B. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflich-ten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus gelten die Einschränkungen des § 35 BDSG.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt ha-ben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.

6. Widerrufsrecht für erteilte Einwilligungen

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Zur Erklärung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an info@com-rei.de.

7. Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses

Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Daten-verarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbei-ten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachwei-sen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zur Erhebung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an info@com-rei.de.

8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Insbesondere können Sie sich mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden, den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Tel. 0711/6155410, E-Mail: poststel-le@lfdi.bwl.de.

9. Sonstige Anliegen

Für weitergehende Datenschutzfragen und -anliegen steht Ihnen unser Datenschutzbeauf-tragter zur Verfügung. Entsprechende Anfragen sowie die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte sollten nach Möglichkeit per E-Mail an info@com-rei.de geschickt werden.